Im deutschen Handel schreitet die digitale Transformation weiter voran. Zu diesem Ergebnis kommt die Benchmarkstudie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019“, die techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom bereits zum vierten Mal erstellt hat. So hat sich der Digitalisierungsindex des Handels im Vergleich zum Vorjahr um zwei Punkte auf 52 von 100 erreichbaren Punkten verbessert. Damit liegt die Branche noch immer vier Punkte hinter der übrigen Wirtschaft zurück. Fortschritte verzeichnen die Handelsunternehmen allerdings im so wichtigen Bereich „digitale Angebote und Geschäftsmodelle“. Hier erreicht der Index 43 Punkte – ein Zähler mehr als im Vorjahr. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden individualisierte Produkte und Services an.
Die Unternehmen sind sich bewusst, dass enge Kundenbeziehungen und guter Kundenservice unverzichtbare Schlüssel zum Erfolg sind. Der Index im entsprechenden Handlungsfeld legte gegenüber dem Vorjahr um zwei Punkte zu und erreicht jetzt 53 Zähler. Besonders ernst nehmen die Betriebe IT- und Informationssicherheit sowie den Datenschutz. 64 erzielte Indexpunkte bedeuten gegenüber dem Vorjahr ein Plus von fünf Punkten.
Dass sich Digitalisierung auszahlt, bestätigt insgesamt 42 Prozent der Handelsunternehmen. 75 Prozent der digitalen Top-Performer beurteilen ihren Absatz positiv. Aber: Nach wie vor benötigen Unternehmen Mitarbeiter, die mit digitalen Technologien umgehen können und dem Wandel positiv gegenüberstehen. Nur so lässt sich das Potenzial der Digitalisierung erfolgreich ausschöpfen.