Die deutschen Handelsunternehmen haben ihre digitale Transformation im vergangenen Jahr weiter vorangetrieben. Zu diesem Ergebnis kommt der „Digitalisierungsindex Mittelstand 2018“. Diese Benchmark-Studie hat techconsult zum dritten Mal im Auftrag der Deutschen Telekom erstellt. Der Digitalisierungsindex der Handelsunternehmen legt gegenüber dem Vorjahr einen Punkt zu und erreicht nun 50 von 100 möglichen Punkten. Allerdings liegt die Branche damit immer noch fünf Punkte unter dem Ergebnis der übrigen Wirtschaft. Erfreulich: Der Handel ist im vergangenen Jahr in dem für die digitale Zukunft so wichtigen Bereich „digitale Angebote und Geschäftsmodelle“ vorangekommen. Das ist wichtig, um Startups oder Technikfirmen und deren disruptiven Lösungen weniger Angriffsfläche zu bieten und mit smarten Produkten ganz neue Kundschaft zu erreichen. Ein noch größerer Schritt gelang den Handelsunternehmen im Bereich „Produktivität“ (plus 3 Punkte).
Ein Grund für die verstärkten Anstrengungen: Es hat sich herumgesprochen, dass sich Digitalisierung auszahlt. 41 Prozent der Handelsunternehmen erzielen schon heute einen digitalen Mehrwert. Bei ihnen haben sich die Investitionskosten bereits amortisiert. Bei den Digital Leadern, bei denen die Transformation besonders weit fortgeschritten ist, sagen 57 Prozent, dass der Nutzen die Kosten übersteigt.
Nachholbedarf hat der Handel in Sachen digitaler Kompetenz: Das Bewusstsein, dass die Belegschaft auf breiter Basis digitales Know-how besitzen muss, um erfolgreich zu arbeiten, ist im mittelständischen Handel noch nicht weit verbreitet.