Viele Dienstleister nutzen digitale Lösungen, um Prozesse effektiver zu gestalten und produktiver zu werden. Im aktuellen Digitalisierungsindex erreichen die Unternehmen 51 von 100 möglichen Punkten. Zu diesem Ergebnis kommt die Benchmarkstudie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020″ von techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom. Den Spitzenwert von 100 Punkten könnte ein Unternehmen erreichen, wenn es sämtlichen digitalen Handlungsfeldern die höchste Relevanz zuordnen würde und dabei maximal zufrieden mit der eigenen Umsetzung wäre.
Der Nutzen der Digitalisierung ist unbestritten. Allerdings haben die Dienstleistungsunternehmen die digitale Transformation im vergangenen Jahr nicht so stark vorangetrieben wie andere Branchen. Im Branchenvergleich liegen sie fünf Punkte unter dem Durchschnitt und bilden damit das Schlusslicht. Immerhin auf 58 Punkte kommen die größeren Dienstleister ab 50 Mitarbeiter. Die kleineren Betriebe unter 50 Mitarbeiter erzielen nur 47 Punkte. Ein Lichtblick: Die Branche dürfte den Rückstand bald aufholen, denn 52 Prozent der Dienstleister haben die Digitalisierung inzwischen in ihrer Geschäftsstrategie verankert. Sie gehen davon aus, dass sich die Digitalmaßnahmen positiv auf Unternehmenskennzahlen und -bereiche auswirken – vor allem auf die Vereinfachung der Prozesse, auf die Service- und Produktqualität sowie die Kundenzufriedenheit.